Wenn Sie das erste Mal zu uns kommen, finden Sie hier in einem Merkblatt zusammengefaßt, was Sie beachten sollten.
Massage | Thermotherapie |
Unterwasserlaufband | Narbenbehandlung |
Hydrotherapie | Lichttherapie |
Wellness | Elektrotherapie |
Bewegungstherapie |
Physiotherapie für Sporttiere |
Massagen
Jeder von uns, der schon einmal selbst eine Massage bekommen hat, weiß wie wohltuend, entspannende und schmerzlindernd diese sein kann.
Durch bestimmte Massagetechniken und -griffe werden nicht nur Muskeln, Sehnen und Bänder behandelt, sondern die Massage nimmt auch Einfluß auf das komplette Kreislauf-, Nerven- und Verdauungssystem.
Wirkung der Massage
- Lösen von Verspannungen und Verklebungen der Muskulatur
- Linderung von Schmerzen
- Steigerung der Durchblutung
- Stimulierung von Nerven
- Regulation des Muskelstoffwechsels
- Entspannung und somit Steigerung des Wohlbefindens für Ihr Tier
- anregende und stimulierende Wirkung durch bestimmte Techniken und Kräftigung schwacher Muskulatur
Durch den natürlichen Auftrieb des Wassers verliert der Körper an Gewicht und dadurch können schmerzhafte Gelenke deutlich leichter und mit geringerer Belastung trainiert werden.
Wirkung des Unterwasserlaufbands
-
gelenkschonendes Bewegen
-
Verbesserung der Gelenksfunktion
-
Schwellungen und Ödeme können reduziert werden
-
Stärkung der Muskulatur
-
Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
-
Durchführung von Bewegungsübungen, die "an Land" nicht möglich sind
-
Erleichterung bei Gewichtsreduzierung bei adipösen (= übergewichtigen) Hunden zum gelenkschonenden Abnehmen
-
Verbesserung der Bewegungskoordination
-
bei Sporthunden: Muskulatur- und Konditionsaufbau
Einsatz des Unterwasserlaufbands bei
-
Arthrosen
-
Spondylosen
-
Hüftgelenksdysplasien
-
nach Knochenbrüchen
-
nach Operationen wie z. B. Kreuzbandriß, Osteochondrosis dissecans, Hüftgelenksersatz
-
nach Bandscheibenoperationen
-
bei degenerativen Myelopathien
-
bei Erkrankungen am Band- und/oder Sehnenapparat
-
zum Konditionsaufbau vor allem bei Sporthunden
-
zum allgemeinen Muskelaufbau
Spezialanwendung für gelähmte Hunde
Durch eine spezielle Vorrichtung habe ich die Möglichkeit, vorübergehend gelähmte Hunde im Unterwasserlaufband zu trainieren.
Die Hunde werden dabei in eine speziell dafür entworfene Gehhilfe mit den Hinterbeinen eingespannt. Diese Gehhilfe wird anschließend an einem Obergestell befestigt. Der Hund steht somit frei und sicher im Wasser und kann dadurch normal geführt werden.
Zu Beginn ist es Aufgabe der Therapeutin, die "normale Gehbewegung" für den Hund an seinen Hinterbeinen auszuführen. Somit lernt Ihr Tier wieder, die für die Bewegung vorgesehenen Muskeln richtig einzusetzen und im Laufe der Zeit die Bewegung wieder selbständig auszuführen. Die Muskeln gewinnen an Substanz und werden gekräftigt.
Ein kräftiger Muskel trägt schmerzende Gelenke besser und schont sie!
Spezialanwendung für Sporthunde
Mit Hilfe verschiedener Tempoeinstellungen, der Laufbandschrägstellung und einer Gegenstromanlage habe ich die optimale Möglichkeit, die Muskulatur Ihres Hundes bestmöglich zu erhalten und diese gelenkschonend aufzubauen. Ebenso trägt dies zu einer erheblichen Verbesserung der Kondition und somit des Herz-Kreislauf-Systems ihres Hundes bei.
Zur Hydrotherapie (= Wassertherapie) gehören neben dem bereits erwähnten Unterwasserlaufband
- Wechseldusche
- Unterwassermassage
- verschiedene Aufgüsse
- Wickel
- Kneipp-Anwendungen
- Balneotherapie (Bedbehandlungen)
- Schwimmen
Wirkung der Hydrotherapie
- Senkung oder Steigerung der Körpertemperatur
- Aktvierung des Immunsystems
- Anregung des Stoffwechsels
- Förderung und anregung der Durchblutung und somit eine verbesserte Organfunktion
- Beeinflussung des willkürlichen und unwillkürlichen Nervensystems
Nicht nur wir Menschen sind dankbar für ein wenig Entspannung, sondern auch unsere Tiere danken es uns, wenn sie es sich einfach mal nur gut gehen lassen können.
Geben Sie Ihrem Tier ein bißchen von dem zurück, was es Ihnen entgegenbringt.
Angebot verschiedener Wellnessbehandlungen
- Entspannungsmassage
- Unterwassermassage im temperierten Unterwasserlaufband (nur für Hunde)
- Solarium
- verschiedene Aufgüsse
Grundsätzlich unterscheidet man
aktives Bewegen = das Tier führt die Bewegung unter Anleitung und unter Hilfestellung des Therapeuthen selbständig aus mit den Zielen
-
gezielter Aufbau der Muskulatur
-
Mobilisaton von Gelenken
-
Mobilisation der Wirbelsäule
-
Verbesserung der Belastungsphasen
-
Verbesserung der Motorik und Koordination
-
gleichmäßiges Belasten aller 4 Extremitäten
passives Bewegen = der Therapeut führt die Bewegung am bzw. für das Tier durch
-
bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke
-
nach Operationen
-
nach Unfällen
-
bei rheumatischen Erkrankungen
-
bei neurologischen Erkankungen
mit den Zielen
-
Linderung von Schmerzen
-
Vorbeugung gegen Muskelabbau und -kontrakturen
-
Dehnung der gelenksnahen Muskulatur
-
Erhalt des Bewegungsgefühls
-
Anregung der Produktion der Gelenkflüssigkeit
-
Dehnung der Gelenkskapsel
Taping für Pferd, Hund und Co
Durch die schnelle und effektive Wirkung der Tapes stellen sich bereits nach kürzester Zeit die ersten Erfolge ein.
Tapes werden angewendet
- bei Verspannungsschmerzen
- zur Lockerung und/oder Stärkung der Muskulatur
- zur Unterstützung der Muskulatur beim Sport
- bei Wirbelblockaden
- bei degenerativen Gelenkserkrankungen (Arthrose, Spat, etc.)
- bei Lymphödemen und Gallen
Hierzu zählen verschiedene Anwendungen mit Wärme
- Infrarot
- warme Rolle
- Fango
und/oder Kälte
- kalte Wickel
- Kryotherapie
- Eislollys
- Anwendungen mit verschiedenen ätherischen Ölen
Es gibt verschiedene Arten von Narben, die beispielsweise durch
-
Verletzungen
- Operationen
- Verbrennungen
- Verätzungen
- Brandzeichen bei Pferden
entstanden sein können.
Alle diese Narben können – wenn sie nicht richtig heilen – zu Verklebungen und somit zu Bewegungseinschränkungen führen. Ebenso können Nanrben auch stark schmerzhaft sein.
Durch eine gezielte Narbenbehandlung wird die Elastizität der Narbe gefördert und Verklebungen gelöst.
Mit Hilfe des Solariums kann ich verschiedene Therapien bei Ihrem Tier durchführen:
Rotlichttherapie
Die durch Rotlicht entstehende Wärme wirkt entspannend auf die gesamte Muskulatur und wird in den meisten Fällen als wohltuend und schmerzlindernd empfunden.
UV-Therapie
Ultraviolette (UV-) Strahlung ist für den Organismus vonwichtiger Bedeutung. Sie regt die Vitamin-B-Bildung in der Haut an. Dieses Vitamin sorgt auch dafür, daß die Aufnahme von Calcium aus der Nahrung sichergestellt ist. UV-Strahlen steigern auch das allgemeine Wohlbefinden Ihres Tieres. Besonders Katzen, die in reiner Wohnungshaltung leben, nehmen oftmals zu wenig UV-Strahlung auf, da diese durch die Fensterscheiben gefiltert wird.
Lichtfarbtherapie
Duch unterschiedliche Farben werden im Körper verschiedene physiologische Vorgänge hervorgerufen.
TENS / EMS
Elektrotherapie gehört zu sog. Reizstromtherapie. Die Reizstromtherapie löst eine Muskelkontraktion aus und sorgt dafür, daß geschädigte Muskeln ihre physiologische Arbeit wieder aufnahmen.
Magnetfeldtherapie
Mit Hilfe eines pulsierenden Magnetfeldes wird der komplette Stoffwechsel angeregt. Die Zellteilung wird vermehrt aktiviert und Heilungsprozesse können beschleunigt werden. Aufgrund des erhöhten Zellstoffwechsels wirkt das Magnetfeld auch schmerzlindernd.
Durch eine spezifische Fortbildung – speziell auf Sporttiere ausgerichtet – ist es mir möglich, Ihr Tier vor, während und nach einem Turnier zu bertreuen.
Gerade Tiere, die im Hochleistungssport eingesetzt sind, benötigen eine optimale und individuelle Betreuung, die genau auf ihr tägliches Trainingskonzept abgestimmt ist. Zusammen mit Ihnen und Ihrem Trainer werde ich für Ihr Teir einen individuellen Trainigsplan erstellen.
Gerne betreue ich Ihr Tier auch während eines Turniers. Spezielle "Warm Ups" und "Cool Downs" unterstützen Ihr Tier bei einer gesunden gelenk- und muskulaturschonenden Aufwärm- und Regenerationsphase. Somit kann Ihr Tier möglichst lange am aktiven Sportleben teilnehmen.
Nur ein zufriedenes Pferd kann gute Leistung erbringen!